Podcast-Audiodatei von .mp4 oder .wav in mp3-Datei konvertieren
In Springcast verwenden wir mp3-Dateien. Leider können die Dateien .wav und .mp4 nicht in Springcast verwendet werden, da diese bei Verzeichnissen wie Apple Podcasts und Spotify nicht erlaubt sind.
Es reicht nicht aus, den Dateinamen von .wav oder .mp4 in .mp3 zu ändern. Du musst die Sounddatei in eine mp3-Datei konvertieren. Du kannst .mp4- oder .wav-Dateien ganz einfach mit kostenlosen Tools wie diesem von
Cloudconvert in mp3-Dateien konvertieren. Willst du lieber keine kostenlose Version dafür verwenden? Dann kannst du die kostenpflichtige Version von z.B.
Stellar verwenden.
Auf diese Weise kannst du deine mp4-Dateien ganz einfach in die gewünschte mp3-Datei konvertieren. Am besten ist es, eine Episode in eine 192-Bit mp3-Datei zu exportieren. Hochwertige mp3-Dateien eignen sich auch sehr gut für Podcasts, bei denen Musik gestreamt wird.
Viel Spaß beim Podcasting!
Related Articles
Mein Podcast ist nicht von Spotify, Apple und/oder Google zugelassen
Du hast deine Podcast-Show mit Springcast erstellt und deine erste Episode hochgeladen. Du bist auf einem guten Weg ;) Es ist gut zu wissen, dass Spotify, Google und Apple Podcasts ihre eigenen Richtlinien haben, wenn es darum geht, einen Podcast zu ...
Spotify, Apple und Google haben keine Änderungen/Anpassungen an meinem Podcast vorgenommen. Warum eigentlich?
Manchmal bist du so eifrig dabei, deine neue Folge online zu stellen, dass du aus Versehen die falsche Audiodatei oder das falsche Artwork hochlädst. Du behebst das Problem, aber irgendwie haben Spotify, Google oder Apple die richtige Datei noch ...
Mein Podcast-Bild/Artwork ist nicht genehmigt
Alle Podcast-Plattformen haben ihre eigenen Bedingungen, wenn es um das Artwork geht. Diese ändern sich regelmäßig. Um sicherzustellen, dass du die Standardanforderungen erfüllst, findest du hier ein ideales Dateiformat für Podcast-Grafiken: ...
Reihenfolge der Podcast-Episoden/Saisons festlegen
Manchmal bist du so sehr mit dem Hinzufügen von Podcast-Episoden beschäftigt, dass du zehn Episoden zur Veröffentlichung bereit hast, ohne es zu merken... Aber was ist, wenn du eine ganz andere Reihenfolge willst, als du sie jetzt hast? Und wie ...
Kann ich meinen Podcast mit einem Smartphone aufnehmen?
Ja, das kannst du! Eine Standard-Diktiergerät-App ist sicherlich eine Option, wenn du ein Anfänger bist. Du kannst auch kostenlose Software wie Garageband (Apple) und Audacity (Windows und Apple) verwenden, um deinen Podcast aufzunehmen. Achte nur ...