Deaktivieren deiner Podcast-Website. Warum und wie?

Deaktivieren deiner Podcast-Website. Warum und wie?

Jede Podcast-Show wird mit einer tollen Podcast-Website geliefert, die du an dein eigenes Design anpassen kannst. Wenn du keine eigene Website möchtest, weil du bereits eine Website hast oder sie einfach nicht nutzt, kannst du deine Podcast-Website abschalten. In diesem Artikel erklären wir dir, wie das funktioniert.

Leite deine Podcast-Show um

Du kannst deine Podcast-Website in deinem Springcast-Konto deaktivieren, indem du den Schieberegler im Feld Podcast erstellen nach links schiebst (siehe Bild unten). Der Schieberegler wird nun grau. Bitte beachte, dass du deine Website nur deaktivieren kannst, wenn du ein Advanced- oder höheres Paket hostest.

Im nächsten Schritt gibst du die URL deiner bestehenden Website in das Feld Podcast-Website-URL ein (siehe Abbildung unten). Jetzt wird dein Podcast-Player in deine bestehende Website eingebettet.



Jede einzelne Episode umleiten

Für jede einzelne Episode, die du veröffentlichst, führst du die gleichen Schritte aus. Gehe im Dashboard-Menü deiner Springcast-App auf Episoden, scrolle nach unten zu Episode URL und gib die URL ein, unter der deine Episode veröffentlicht wird (siehe Bild unten), d.h. deine eigene Website oder dein Blog.



Ein RSS-Feed braucht immer einen gültigen Link zu einer Podcast-Website, damit er bei Spotify, Apple und Google richtig funktioniert! Wenn du das nicht tust, besteht die Möglichkeit, dass dein Feed von Spotify, Apple oder Google nicht richtig verarbeitet wird.

Unser Rat: Verwende dein Springcast-Dashboard, um deine Podcast-Links einzurichten und überprüfe immer wieder, ob du deinen Podcast und deine Episoden richtig weitergeleitet hast. Du kannst auch eine 301-Weiterleitung verwenden. Damit wird eine permanente Weiterleitung von einer URL zu einer anderen signalisiert, d.h. alle Nutzer/innen, die die alte URL besuchen, werden automatisch zur neuen URL weitergeleitet. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass die Leute die richtige Website besuchen, wenn sie deinen Podcast hören wollen.

Achtung: Mit jeder neuen Episode musst du auch die URL der Episode ändern. Wenn du das nicht tust, riskierst du, dass die Episode nicht richtig im Feed verarbeitet wird, was bedeutet, dass sie nicht auf Spotify, Apple Podcasts usw. zu sehen ist.

Viel Spaß beim Podcasten!

    • Related Articles

    • Einrichten und Gestalten einer Podcast-Website

      Wenn du deinen Podcast bei Springcast hostest, erstellen wir automatisch eine Website für deinen Podcast. Diese Website ist nicht nur wichtig, damit deine Hörer/innen deinen Podcast anhören können, sondern auch, wenn du deinen Podcast bei Apple, ...
    • Privater Podcast: Wie du deine Mitglieder mit Whitelist anschreibst

      Mit Springcast ist es möglich, einen versteckten Podcast oder einen privaten Podcast zu erstellen. In diesem Artikel erklären wir, wie privates Podcasting funktioniert. Private Podcast-Mitgliederliste erstellen Wenn du deinen Podcast erstellst, ...
    • Einbetten eines Podcast-Player in deine Website oder deinen Blog

      Du möchtest deinen Podcast-Player in deine Website einbinden? In diesem Artikel erklären wir dir, wie du das in ein paar einfachen Schritten machen kannst. 1. Wähle die Episode 1. Gehe zu deinem Springcast-Konto 2. Wähle "Episoden" im Dashboard-Menü ...
    • Tag Manager und Analytics für Podcasts einrichten

      Willst du mehr darüber erfahren, wer deinen Podcast hört? Als Springcast-Kunde kannst du Google Tagmanager und Google Analytics ganz einfach mit deiner Podcast-Website verknüpfen. So bekommst du noch mehr Einblick in deine Zielgruppe. Was du von ...
    • Ist meine Podcast-Website mehrsprachig oder auf Deutsch verfügbar?

      Springcast bietet die Möglichkeit, deine Podcast-Website kostenlos in 10 verschiedenen Sprachen zu hosten. Die Sprachen, die wir unterstützen, sind: Englisch Deutsch Niederländisch Dänisch Spanisch Französisch Portugiesisch Italienisch Norwegisch ...