Wie kann ich SEO-Felder zu meinem Vorteil nutzen?

Wie kann ich SEO-Felder zu meinem Vorteil nutzen?

SEO steht für Search Engines Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Sie dient dazu, die Sichtbarkeit im Internet durch die Verwendung beliebter Schlüsselwörter zu erhöhen. Du kannst SEO zu deinem Vorteil nutzen, indem du Schlüsselwörter in deinen Titel und deine Beschreibungen einfügst. Suchmaschinen analysieren diese Schlüsselwörter, um festzustellen, worum es in deinem Podcast geht. Das Ziel ist es, Wörter zu verwenden, die deinen Podcast genau beschreiben, damit er in den Suchmaschinen schneller auftaucht, wenn Menschen mit ähnlichen Schlüsselwörtern nach etwas suchen.

Die SEO-Felder werden standardmäßig in deinen Podcast-Einstellungen ausgefüllt. Wenn du aber das Gefühl hast, dass sie den Inhalt deines Podcasts nicht genau widerspiegeln, kannst du die Felder nach deinen Wünschen anpassen.

SEO-Felder im Menü Erweitert anpassen

Du kannst deine SEO-Einstellungen anpassen, indem du in deinem Dashboard-Menü auf "Erweitert" gehst. Dort kannst du die folgenden Felder anpassen:
  1. Slug
  2. SEO-Titel
  3. SEO-Beschreibung
  4. URL der Podcast-Website



SEO deines Podcasts

Ein guter Slogan, ein SEO-Titel oder eine SEO-Beschreibung können dir helfen, in den Suchmaschinen besser sichtbar zu werden. Es ist jedoch wichtig, dass du die richtigen Schlüsselwörter verwendest. Eine Keyword-Analyse kann dir dabei helfen, herauszufinden, nach welchen Keywords in Suchmaschinen wie Google häufig gesucht wird.

HINWEIS: SEO ist ein sehr spezielles Gebiet. Ändere nicht einfach deine Einstellungen, denn das kann sich auf deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen auswirken. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Richtige tust: Es gibt Unternehmen, die sich auf SEO spezialisiert haben und dir dabei helfen können, dies bestmöglich zu nutzen.

Wenn du die SEO-Felder leer lässt, werden sie standardmäßig automatisch ausgefüllt. Mach dir also keine Sorgen: Suchmaschinen werden dich finden ;D
    • Related Articles

    • Benutzer zu deinem Podcast hinzufügen

      Die Springcast-Plattform ermöglicht es, zusätzliche Nutzer/innen zu einer Podcast-Show hinzuzufügen. In diesem Artikel erklären wir, wie man einen zusätzlichen Nutzer hinzufügt, welche Rechte dieser hat und wie man Konten für Kunden verwaltet. Einen ...
    • Deaktivieren deiner Podcast-Website. Warum und wie?

      Jede Podcast-Show wird mit einer tollen Podcast-Website geliefert, die du an dein eigenes Design anpassen kannst. Wenn du keine eigene Website möchtest, weil du bereits eine Website hast oder sie einfach nicht nutzt, kannst du deine Podcast-Website ...
    • Wie man Call-to-Action (CTA) im Podcast-Player verwendet

      Ein Call-to-Action (CTA) soll eine unmittelbare Reaktion des Lesers oder, in diesem Fall, des Zuhörers hervorrufen, um ihn zu ermutigen, etwas herunterzuladen, zu lesen oder sogar zu kaufen. Zum Handeln, sozusagen ;D. Der CTA bei Springcast ist ein ...
    • Privater Podcast: Wie du deine Mitglieder mit Whitelist anschreibst

      Mit Springcast ist es möglich, einen versteckten Podcast oder einen privaten Podcast zu erstellen. In diesem Artikel erklären wir, wie privates Podcasting funktioniert. Private Podcast-Mitgliederliste erstellen Wenn du deinen Podcast erstellst, ...
    • Wie du das Copyright-Feld verwendest

      Du kannst angeben, ob deine Inhalte urheberrechtlich geschützt sind, indem du in deinem Dashboard-Menü "Podcast-Einstellungen" auswählst und nach unten zum Feld "Copyright" scrollst. Dieses Feld ist für Apple Podcasts obligatorisch. In den ...