SEO steht für Search Engines Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Sie dient dazu, die Sichtbarkeit im Internet durch die Verwendung beliebter Schlüsselwörter zu erhöhen. Du kannst SEO zu deinem Vorteil nutzen, indem du Schlüsselwörter in deinen Titel und deine Beschreibungen einfügst. Suchmaschinen analysieren diese Schlüsselwörter, um festzustellen, worum es in deinem Podcast geht. Das Ziel ist es, Wörter zu verwenden, die deinen Podcast genau beschreiben, damit er in den Suchmaschinen schneller auftaucht, wenn Menschen mit ähnlichen Schlüsselwörtern nach etwas suchen.
Die SEO-Felder werden standardmäßig in deinen Podcast-Einstellungen ausgefüllt. Wenn du aber das Gefühl hast, dass sie den Inhalt deines Podcasts nicht genau widerspiegeln, kannst du die Felder nach deinen Wünschen anpassen.
SEO-Felder im Menü Erweitert anpassen
Du kannst deine SEO-Einstellungen anpassen, indem du in deinem Dashboard-Menü auf "Erweitert" gehst. Dort kannst du die folgenden Felder anpassen:
- Slug
- SEO-Titel
- SEO-Beschreibung
- URL der Podcast-Website
SEO deines Podcasts
Ein guter Slogan, ein SEO-Titel oder eine SEO-Beschreibung können dir helfen, in den Suchmaschinen besser sichtbar zu werden. Es ist jedoch wichtig, dass du die richtigen Schlüsselwörter verwendest. Eine Keyword-Analyse kann dir dabei helfen, herauszufinden, nach welchen Keywords in Suchmaschinen wie Google häufig gesucht wird.
HINWEIS: SEO ist ein sehr spezielles Gebiet. Ändere nicht einfach deine Einstellungen, denn das kann sich auf deine Sichtbarkeit in Suchmaschinen auswirken. Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das Richtige tust: Es gibt Unternehmen, die sich auf SEO spezialisiert haben und dir dabei helfen können, dies bestmöglich zu nutzen.
Wenn du die SEO-Felder leer lässt, werden sie standardmäßig automatisch ausgefüllt. Mach dir also keine Sorgen: Suchmaschinen werden dich finden ;D